Geht es ums Tanken in Bruchsal oder ganz Deutschland, wünschen sich Verbraucher vor allem eines: Günstigen Kraftstoff. Doch nicht nur die Spritpreise sind entscheidend, auch die Umweltfreundlichkeit. Ist Biodiesel dann eine gute Wahl?
Ihre erfahrene Tankstelle für Heizöl und Co wartet in Bruchsal mit allen Antworten rund um Biodiesel, seine Vorzüge und Nachteile auf Sie! Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin mit Rossnagel und finden Sie in Bruchsal die Tankstelle Ihres Vertrauens!
Spritpreise
Günstig zu tanken ist eines Ihrer wichtigsten Ziele? Doch auch umweltfreundlich sollte es sein? Vielleicht haben Sie an einer Tankstelle in der Nähe schon gesehen, dass neben dem herkömmlichen Diesel auch Biodiesel zum Tanken in Bruchsal angeboten wird.
Dass Biokraftstoffe einen immer höheren Stellenwert einnehmen, ist aufgrund des Klimawandels und der vielen negativen Auswirkungen von Autos auf die Umwelt keine Überraschung. Aber viele Verbraucher können sich unter dem Begriff des Biodiesels nicht viel vorstellen. Es ist ein Kraftstoff, der nicht wie klassischer Diesel aus Erdöl besteht, sondern sich aus pflanzlichen Ölen zusammensetzt. In der Regel ist Rapsöl der Hauptbestandteil von der deutschen Variante doch es gibt auch Kraftstoff mit dem umstrittenen Palmöl.
Der Prozess der Biodiesel-Herstellung beginnt bei der Nutzung von Rapsöl oder Palmöl, das in Folge eines chemischen Prozesses einen Zusatz aus Methanol erhält. Kaliumhydroxid oder Natriumhydroxid werden als Katalysator in der Biodiesel-Herstellung verwendet. Im Zuge der Erwärmung der Stoffe bilden sich Glycerin und Biodiesel. Die Produkte werden nach diesem Vorgang der Umesterung voneinander getrennt und Biodiesel für die fertige Nutzung weiter verarbeitet. Dazu gehören die sorgfältige Reinigung und Trocknung des Kraftstoffs. Außerdem werden Additive hinzugefügt, welche eine Verwendung von Biodiesel auch bei Minusgraden ermöglichen.
In Bruchsal zur Tankstelle zu fahren und einfach auf Biodiesel umzusteigen, empfiehlt sich nicht für alle PKW-Fahrer. Zunächst muss grundsätzlich die Möglichkeit bestehen, ein Fahrzeug mit Diesel zu betreiben. Für Benzintanks ist auch die Bio-Variante nicht geeignet. Weiterhin muss der Fahrzeughersteller explizit bestätigen, dass Biodiesel getankt werden darf. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass Kunststoffe oder Lacke angegriffen werden und der PKW-Betrieb gestört wird.
Wenn Ihr Fahrzeug ausdrücklich die Möglichkeit eröffnet, den biologischen Kraftstoff statt normalem Diesel zu tanken, sollten Sie die Vor- und Nachteile abwägen.
Werfen Sie einen Blick auf die Tankanzeigen der Tankstelle in der Nähe, werden Sie vielleicht sowohl Biodiesel als auch E10 vorfinden. Der Unterschied ist nicht immer sofort nachvollziehbar. Ein gravierendes Unterscheidungsmerkmal ist die Zielgruppe. So kann Biodiesel nur von Fahrzeugführern der Diesel-Autos genutzt werden, während sich E10 an Fahrzeugbesitzer mit Benzin-Motor richtet. Bei der Bio-Variante des Diesels wird außerdem bis zu sieben Prozent pflanzlicher Kraftstoff genutzt, während E10 aus Grundstoffen wie Weizen, Gerste oder Mais besteht.
Auch Diesel und Biodiesel weisen natürlich signifikante Unterschiede auf. So könnte in Bruchsal an einer Tankstelle der Zusatz "B5" bei Diesel stehen. Dabei handelt es sich um einen gewöhnlichen Diesel mit fünfprozentigem, biologischen Anteil. Es gibt auch die Bezeichnungen "B10", "B20" und "B100". Die Zahl steht dabei jeweils wieder für den prozentualen Biodieselanteil.
Als wären diese verschiedenen Kraftstoffe noch nicht genug, um Verwirrung an der Tankstelle in der Nähe zu schaffen, gibt es zusätzlich die hvo-Version. Diese ist für Verbraucher interessant, welche die Umweltschutzkomponente in den Fokus stellen. Die Abkürzung "hvo" steht für "hydrotreated vegetable oils". Dahinter stecken hydrierte Pflanzenöle, deren Rohstoffe erneuerbar sind. Somit verbessert sich die Bilanz für die Umwelt.
Wenn Sie ab 2023 in Bruchsal eine Tankstelle aufsuchen, wird wahrscheinlich kein Palmöl mehr in dem Kraftstoff enthalten sein. Der Grund ist, dass der Bund zu diesem Zeitpunkt keine Förderung des umstrittenen Rohstoffes mehr leisten möchte. Aktuell beruhen rund 1/4 der Biodieselkraftstoffe in Deutschland auf Palmöl.
Möchten Sie immer billig tanken und beim Tanken in Bruchsal von den bestmöglichen Preisen profitieren? Wenden Sie sich an die Firma Rossnagel, die mit jahrzehntelanger Erfahrung am Markt punktet. Auch hinsichtlich der Frage, ob Biodiesel in Ihrem Fall empfehlenswert ist oder nicht, sind wir gern für Sie da. Lassen Sie sich von unseren Profis auf Augenhöhe, mit Freundlichkeit und Kompetenz beraten.